Im Mittelpunkt der Generalversammlung des Schützenkreis Nordwest standen die Wahlen zum Vorstand, Ehrungen für langjährige Teilnahme an den Rundendwettkämpfen und die Ehrung der siegreichen Mannschaften und der besten Schützen.
Die Zahl war beeindruckend: Der Präsident des gastgebenden Schützenvereins, Stefan Dückinghaus, sowie der Präsident des Schützenkreises Nordwest, Ulrich Wessel, konnten 363 Schützen in Klein Bokern begrüßen. „Es ist doch ein schöner Anblick, unsere Schützenhalle voller Uniformen zu sehen“, freute sich Stefan Dückinghaus. Er hatte 2017 gewettet, dass mehr als 350 Schützen nach Klein Bokern kommen würden – und hatte recht behalten. Aber auch Ulrich Wessel freute sich über gute Beteiligung. Sein Dank galt neben dem Team vom Schützenverein Kein Bokern seinen Vorstandskollegen ebenso wie den Mannschaftsführer und Sportschützen aus der Freihandgruppe sowie den 13 Auflagegruppen.
Ulrich Wessel als Präsident bestätigt
Den Kassenbericht zur 44. Generalversammlung legte Ulrich Grove vor. Er informierte über eine sich positiv entwickelnde Kassenlage, entsprechend auch der Entwicklung des Schützenkreises. Bei den anschließenden Wahlen unter Leitung von Stefan Dückinghaus bestätigten die Mitglieder Ulrich Wessel in seinem Amt. Weiterhin wurden Ulrich Grove (Kassierer), Detlef Zimmermann (Rundenwettkampfleiter), Norbert Zimmermann (Jugendwettkampfleiter) sowie Ralf Neumann und Markus Webering (Besitzer) bestätigt. Als Schriftführerin schied Nicole Schmidt aus. Nach einer Kampfabstimmung unter drei Kandidaten wird Caroline Lüssenheide die Nachfolge antreten. Ulrich Wessel dankte den Kandidaten für ihr Engagement und verabschiedete Nicole Schmidt mit einem Geschenk.
Kleinkaliberwettkampf im September 2018 geplant
Sodann ging Detlef Zimmermann auf die angeregten und vom Vorstand befürworteten Kleinkaliberwettkämpfe ein. Anmeldungen hierzu nimmt er bis zum 4. Mai an. Geschossen werden soll in der Zeit vom 17. bis 21. September 2018 auf dem Schießstand des Schützenvereins 1589 Quakenbrück. Bei guter Beteiligung sollen diese Wettkämpfe alle zwei Jahre angeboten werden. Der Bericht des Rundenwettkampfleiters Detlef Zimmermann schloss sich in Verbindung mit der Ehrung für langjährige Teilnahme und der Siegerehrung an. Vor Beginn der Saison seien insgesamt 44 Vereine angeschrieben worden, von denen 37 Vereine mit 104 Teams zugesagt hätten, an den Rundenwettkämpfen teilzunehmen. Damit sei der Rekord vom vergangenen Jahr um drei Mannschaften verbessert worden, wie Detlef Zimmermann betonte.
Beachtliche Einzel- und Mannschaftsresultate
Zu den weiteren Zahlen und Daten: An den Wettkämpfen haben 415 Schützen und 228 Schützinnen teilgenommen. Die zweite Mannschaft aus Ankum wurde mit 896,929 Ringen beste Auflagemannschaft. Die Traummarke von 900 Ringen schafften gleich vier Teams – zweimal von Groß Mimmelage IV sowie von Döthen- Stottenhausen II und von Ankum II. Den ersten Platz bei den Einzelschützen – Auflageteams – holte mit 0,83 Ringe Vorsprung Lena Dierker aus Ankum mit 299,583 Ringen. Bei den Herren kamen mit Markus Webering aus Restrup und Christian Meiling aus Groß Mimmelage zwei Schützen mit 299,500 Ringen auf den Spitzenplatz. Die Mannschaften aus Rüsfort erzielte mit 829 Ringen das beste Mannschaftsergebnis bei den Freihandschützen. Das beste Einzelergebnis erzielte Nicole Wischmeyer mit 296 Ringen. Sie ist gleichzeitig mit einer Durchschnittsringzahl von 286,875 Ringen beste Freihandschützin. Bester Verein der abgelaufenen Saison ist der SSC Artland mit einem Mannschafts- und drei Einzelsiegen.